Leitung
Der Verband Evangelische Tageseinrichtungen für Kinder in der Stadt Neuwied sucht
Kindertagesstätten-Leitung (all genders) für Evangelische Kindertagesstätten.
entsprechend der aktuellen rheinland-pfälzischen Fachkräfteverordnung und der Rahmenvereinbarung Leitungsqualifizierung entsprechende pädagogische Persönlichkeit mit außerordentlicher fachlicher, sozialer und persönlicher Kompetenz.
Eigenständige Schwerpunktsetzung/ Konzeption
Verantwortung für die selbständige Ausgestaltung der pädagogischen Konzeption in der Kindertagesstätte
Vergütung nach BAT-KF mit kirchlicher Zusatzversorgung
wobei anerkennungsfähige Zeiten an Vorbeschäftigungen bei der Einstufung übernommen werden können
Co-Leitung, kompetentes Team und engagierten Träger
Unterstützung durch eine ständig bestellte Co-Leitung mit festen Aufgabengebieten
Der Verband bedeutet für mich Weiterentwicklung: Pädagogisch, ganz klar, aber auch persönlich. Vom Azubi zur Kitaleitung, das war mein Weg!
Marc Fuchs (Kitaleitung Oberbieber)
Im Verband lernt man nie aus. Ich hatte mehrere Gelegenheiten mich in den letzten Jahren individuell weiterzuentwickeln und damit meine neuen Perspektiven in die Arbeit mit einzubringen.
Patricia Schäfer (Co-Leitung Oberbieber)
Sommerfest 2024: Gemeinschaft und Freude im Kita-Verband Neuwied
Unser Sommerfest war ein voller Erfolg! Erzieherinnen, Erzieher, Kinder und Familien aus all unseren evangelischen Kitas kamen zusammen, um einen unvergesslichen Tag voller Freude, Gemeinschaft und guter Laune zu erleben. Von Spielen und kreativen Aktionen bis hin zu leckerem Essen und ausgelassener Stimmung – dieses Fest zeigt, wie lebendig und herzlich unser Verband ist. Schau dir die Highlights an und werde Teil unserer Gemeinschaft!
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- die Planung und Koordination des pädagogischen und organisatorischen Alltags der Kita
- die Weiterentwicklung der Einrichtungskonzeption
- die vertrauensvolle, konstruktive und einbeziehende Zusammenarbeit mit der Co-Leitung, der Qualitätsbeauftragten,
der Gesamtleitung und Geschäftsführung, sowie den Gremien des Ev. Kita-Verbandes - die Personalführung und -entwicklung
- die Planung und Verwaltung des jährlichen Budgets der Kindertagesstätte
- die Mitarbeit im Leitungsteam des Ev. Kita-Verbandes und in den Netzwerken und Arbeitskreisen auf
Ebene des Verbandes, des Jugendamtes und des Kirchenkreises - Öffentlichkeitsarbeit und Interessenvertretung in den Gremien
- Ansprechpartner*in sein für Kinder, Eltern, Team, Träger, Förderverein, Kita-Sozialarbeit und andere Kooperationspartner
Wir bieten Ihnen:
- Verantwortung für die selbständige Ausgestaltung der pädagogischen Konzeption in der Kindertagesstätte
- eine angemessene Freistellung zur Erfüllung der Aufgaben als Einrichtungsleitung
- Unterstützung durch eine ständig bestellte Co-Leitung mit festen Aufgabengebieten
- die Gelegenheit zur Arbeit in einem ausgesprochen kompetenten und motivierten Team von Einrichtungsleitungen
im Ev. Kita-Verband - Fortbildungen, Fachberatung, Leitungs-Coaching, Studienreisen und jährliche Klausuren im Leitungsteam
- einen professionellen, leistungsstarken und engagierten Träger mit klaren Strukturen
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement und die Möglichkeit des Bike-Leasing
- Möglichkeit der Flexibilisierung von Arbeitszeiten und Inanspruchnahme von Home-Office-Zeiten
- Vergütung nach BAT-KF mit kirchlicher Zusatzversorgung, gemäß den persönlichen Voraussetzungen
Wir erwarten von Ihnen:
- eine fundierte pädagogische Ausbildung mit der Befähigung zur Leitung einer Kindertageseinrichtung
gemäß der aktuellen rheinland-pfälzischen Fachkräfteverordnung und der dazu gehörigen Rahmenvereinbarung
Leitungsqualifizierung - ein sehr hohes Maß an Führungs-, Organisations- und Beratungskompetenz und einen ressourcen- und
kompetenzorientierten Blick auf das Team der Kindertagesstätte - die Bereitschaft, Team, Kinder und Familien aktiv in Entscheidungen zum Alltag in der Kindertagesstätte
einzubeziehen und Transparenz in wichtigen Belangen aufrecht zu erhalten - den Aufbau und die Pflege der Kita als lernende Gemeinschaft und einer konstruktiven Fehlerkultur
- ein sehr hohes Maß an Eigenverantwortung und Selbständigkeit
- die Freude an der Zusammenarbeit mit Kindern und Eltern unter besonderer Berücksichtigung des Sozialraums
und der gewachsenen Anbindung an die Ev. Kirchengemeinde vor Ort - Bereitschaft und Kompetenz zur Weiterentwicklung der Einrichtungskonzeption, sowie tiefergehende
Kenntnisse in Qualitäts- und Konzeptionsentwicklung - Die Kooperationsbereitschaft mit dem Einrichtungsträger, dem Kita-Team, der stellvertretenden Einrichtungsleitung,
der Kirchengemeinde und dem Team der übrigen Einrichtungsleitungen im Verband - die Zugehörigkeit zur Evangelischen Kirche, oder einer anderen christlichen Kirche, die der Arbeitsgemeinschaft
Christlicher Kirchen in Deutschland angeschlossen ist oder deren Gastmitglied ist oder dem
Internationalen Kirchenkonvent (Rheinland-Westfalen) oder der Vereinigung Evangelischer Freikirchen
e.V. angehört - religionspädagogische Kompetenz